- News 2021 -


Aktuelle News aus Bocholt 2021

Datum: 17.06.2021, 17:55 Uhr
Grüne Dächer, die die Sonne einfangen

Solaranlagen und Dachbepflanzung können miteinander kombiniert werden

Dachflächen optimal nutzen: Solaranlagen und eine zusätzliche Bepflanzung von Dächern können dabei durchaus miteinander kombiniert werden. Darauf macht das Umweltreferat der Stadt Bocholt aufmerksam. ?Solaranlage plus Gründach - das ist innovativ und machbar?, sagt Bocholts Stadtbaurat Daniel Zöhler.

Abstände wichtig

Damit es gelingt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. „Bei der Kombination von Solar- und Gründach kommt es vor allem auf die Abstände zwischen den Modulen an und auf die Höhe der Aufständerung der Module“, erklärt Bocholts Umweltreferentin Angela Theurich. 20-30 cm zwischen Substratfläche und Unterkante der Module und 80 cm zwischen den Modulreihen gilt es einzuhalten, um beide Funktionen zu nutzen. Anfragen hierzu wurden jüngst an das Umweltreferat gerichtet.  Theurich: 'Ein neues Thema für Bocholt, welches ein gestiegenes Umweltinteresse in der Bevölkerung deutlich macht.'

Ebenfalls wichtig ist eine frühzeitige Abstim­mung beteiligter Firmen untereinander. Die aufgeständerte Solaranlage sollte möglichst frühzeitig mit eingeplant und die Frage der Auflast und Windlast geklärt werden. Tipp: Sog. auflastgehaltene Systeme sind von Vorteil.

Broschüre gibt Hilfestellung

Wertvolle Hinweise und Informationen bietet die kostenfreie Broschüre „Fokus Solar-Gründach“ des Bundesverbandes für Gebäudebegrünung (BUGG), zu finden unter dem Link www.gebaeudegruen.info/kontakt/prospektanforderung.

Für Fachfirmen und technisch Inte­ressierte hält der BUGG die kostenpflichtige „Fachinformation Solar-Gründach“ vor. Sie umfasst 52 Seiten, u. a. Pflanzenlisten, Praxisbeispiele, Abbildungen und anschauliche Beispielfotos, erhältlich über den o. g. Link oder per E-Mail-Bestellung info@bugg.de.

Förderprogramm

Rückfragen zum Thema Dachbegrünung und den seit März verbes­serten Bocholter Zuschüssen beantwortet Umweltreferentin Angela Theurich unter Tel. 02871 953-137 oder E-Mail a.theurich@mail.bocholt.de 

Informationen ebenfalls unter www.bocholt.de/rathaus/umwelt-und-klimaschutz/ .






Infobox:

Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.