VHS f hrte erstmalig neuartige Qualifizierung f r Kindertagespflege durch
Acht Teilnehmerinnen wurden jetzt zu 'Qualifizierten Kindertagespflegepersonen' weitergebildet. Der Kurs wurde von der Volkshochschule (VHS) erstmalig durchgef hrt.
Erstmalig f hrte die Volkshochschule (VHS) die neuartige und erweiterte Qualifizierungsma nahme im Auftrag des Fachbereiches Jugend und Familie der Stadt Bocholt durch. Im Kreis Borken ist neben der VHS Bocholt nur die VHS Ahaus f r die Schulung nach dem Qualit tshandbuch (QHB) vom Bundesverband Kindertagespflege mit Sitz in Berlin als Bildungstr ger anerkannt.
ber den Abschluss in feierlicher Runde und die Zertifikats bergabe freuen sich mit dem Dozentinnenteam Nadine Intven, Melanie Ostendorf und Ulrike Wegener (links im Bild) die Pr fungsteilnehmerinnen Desiree Wei ing, Attika Baseer-Khan, Vera te Laar, Resi Kappenhagen, Madona Attalla, Meike vom Schemm, Miriam T shaus und Michelle Alck. Neben den „Qualifizierten Kindertagespflegepersonen“ sind ebenfalls auf der rechten Seite im Bild die Fachberaterinnen Hannah Eisenbarth von der Stadt Bocholt, Stephanie Niewerth vom Kreis Borken, Isabel Testroet, Leiterin der VHS und Rabea Seelig, Schulungsbeauftragte der Kindertagespflege bei der VHS.
Die Absolventinnen haben neben den 300 Stunden theoretischen Unterrichts, zwei Praktika absolviert, ihre Konzeption verfasst und zwei Lernergebnisfeststellungen erfolgreich abgeschlossen. Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform im familiennahen Umfeld f r Kindern unter drei Jahren und hinsichtlich der qualitativen Voraussetzungen und Ma st be gleichrangig mit einer Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder einer Kindertagesst tte. Der n chste Kurs startet am 7. Oktober mit einer Intensivwoche, danach wird immer Dienstagabend Unterricht stattfinden.
Interessentinnen und Interessenten an der Qualifizierung k nnen sich im Rahmen der geplanten Infoabende am Mittwoch, den 13. M rz, oder Montag, den 10. Juni, um 19 Uhr im VHS Sprachenzentrum, Isselburger Str. 64 in Bocholt ber Ausbildungsmodalit ten, Zugangsvoraussetzungen und M glichkeiten der Kosten bernahme informieren. Anmeldungen zum Infoabend sind ber in der VHS-Gesch ftsstelle in Bocholt, Stenerner Weg 14 a, in den Zweigstellen Rhede und Isselburg oder per Internet unter www.vhs-bocholt.de erforderlich.