News aus Bocholt 2024


Aktuelle News aus Bocholt 2024.

Datum: 25.06.2024, 15:25 Uhr
-B cher k nnen Menschen ver ndern!-

Ausstellung ?Vorsicht Buch!? im Kunsthaus Bocholt er ffnet // 30 Objekte zur Besichtigung bis 3. Juli // Eintritt frei

?B cher k nnen Menschen ver ndern. Also: Vorsicht Buch!? Mit diesen Worten er ffnete die stellvertretende B rgermeisterin Gudrun Koppers die gleichnamige Ausstellung im Kunsthaus Bocholt. Mehr als 140 Oberstufensch lerinnen und -sch ler der Europaschule ?Mariengymnasium Bocholt? haben im letzten halben Jahr Kunstwerke rund um das Thema Buch und dessen Einbindung in die europ ische Geschichte geschaffen.

Nach zwei Teil-Ausstellungen in der Stadtsparkasse Bocholt und in der Bocholter Stadtbibliothek k nnen Besucherinnen und Besucher noch bis zum 3. Juli 2024 kostenlos alle Ausstellungsobjekte im Kunsthaus Bocholt (Osterstra e 69) anschauen. Die ffnungszeiten sind von dienstags bis sonntags von 15-18 Uhr sowie samstags und sonntags zus tzlich von 11-13 Uhr.

„In jedem Menschen steckt ein K nstler!“

Der Vorsitzende des Euregio-Kunstkreises e.V., Klaus Landsmann, freute sich, bei der Ausstellungser ffnung nicht nur viele Sch lerinnen und Sch ler, sondern auch G ste begr en zu d rfen. Die Leiterin des Mariengymnasiums Bocholt, Ruth-Maria Sonntag, bedankte sich f r die 'gro artige Ausstellung' bei ihren Sch lerinnen und Sch lern. In dieser Ausstellung tr fen Kunst und der Europagedanke zusammen. Sie wandelte das ber hmte Zitat des K nstlers Josef Beuys ('Jeder Mensch ist ein K nstler.') um zu „In jedem Menschen steckt ein K nstler.“ Abschlie end stellte sie fest: „Vor mir stehen lauter K nstlerinnen und K nstler und auch lauter Kunstwerke.“

Kunstlehrer trifft Nerv der Sch lerinnen und Sch ler

Sonntags besonderer Dank galt Daglef Seeger, der als Leiter der Fachschaft Kunst die jungen Menschen f r diese Ausstellungsidee begeistert hatte. Ihm sei es mit zu verdanken, dass mehr als 30 Kunstwerke die R ume des Kunsthauses Bocholt schm ckten.

Die stellvertretende B rgermeisterin Gudrun Koppers gratulierte Seeger zu dieser Ausstellung. „Sie haben den Nerv getroffen, ein Thema vorgeschlagen, das die Sch lerinnen und Sch ler interessiert.“ Zum Abschluss der Er ffnung im Kunsthaus Bocholt trug die Sch lerin Nélia dé Sá ein selbstgeschriebenes Gedicht nach Motiven des weltber hmten M rchens „H nsel und Gretel“ der Gebr der Grimm vor.

F rderung durch Europa-Scheck

Die Ausstellung wird von der NRW-Landesinitiative 'Europa-Scheck' finanziell gef rdert.






Infobox:

Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.