News aus Bocholt 2024


Aktuelle News aus Bocholt 2024.

Datum: 19.04.2024, 13:50 Uhr
Bocholt hat den -Kulturrucksack- f r 2024 gepackt

23 Projekte von Mai bis November f r Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren

Bocholter Jugendliche im Alter von zwischen 10 bis 14 Jahren k nnen sich in den kommenden Monaten auf ein buntes Kulturprogramm freuen, bei dem sie selbst im Mittelpunkt stehen: Insgesamt 23 Projekte aus den Sparten Kunst, Literatur, Film, Schauspiel, Fotografie und Musik werden von Mai bis November 2024 durchgef hrt. Das gesamte Programm steht unter dem Titel 'Kulturrucksack'.

Gemeinsam mit bekannten und neuen Partnern wurden auch in diesem Jahr interessante Angebote f r den Bocholter Kulturrucksack entwickelt. Ziel war, m glichst viele Sparten abzudecken, engagierte K nstlerinnen und K nstler und Kulturakteure zu gewinnen sowie die Angebote auf verschiedene Orte und Stadtteile zu verteilen.

Bereits seit 2015, also schon zum 10. Mal, l uft das 'Kulturrucksack'-Projekt mit gro em Erfolg in Bocholt. Im 10. Bocholter Kulturrucksackjahr gibt es mit 23 Angeboten nochmal mehr als in den letzten Jahren. Das spricht f r das gro e Interesse seintens der Akteure, an diesem Programm mitzuwirken, aber vor allem auch f r das Interesse an Kultur der Kinder und Jugendlichen.

Denn mit dem 'Kulturrucksack' wird Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren Kultur nahegebracht. Und das, indem sie selbst k nstlerisch kreativ werden und sich ausprobieren k nnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen zudem die verschiedenen Bocholter Kulturinstitutionen und Jugendfreizeiteinrichtungen kennenlernen.

Das Projekt wird gef rdert aus Mitteln des Landes NRW. In Bocholt leben ca. 3.500 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Die Anmeldung zu den Projekten ist digital ber die Internetseite der Stadt Bocholt https://www.bocholt.de/kulturrucksack m glich.

Das Angebot im Kulturrucksack 2024 im berblick:

Angebot

Anbieter

Beschreibung

Comic-Zeichenschule

Jugend und soziale Arbeit (JusA) und Peter Lensing (Comic-Zeichner und K nstler)

Der Fokus der Comic-Zeichenschule liegt auf dem Zeichnen von Gesichtern. Die Kinder lernen Schritt f r Schritt, wie sie Gesichter in einem Stil ihrer Wahl zeichnen k nnen. Dabei wird jede Stunde eine andere Gesichtsregion behandelt. So haben die Kinder die M glichkeit ber mehrere Termine ihre Zeichenfertigkeiten immer weiter auszubauen und k nnen am Ende des Workshops ein komplettes Gesichtsportrait in ihrem Wunschstil zeichnen.

Kreatives und Kunstvolles Zusammenspiel von Gegenst nden – Die Kettenreaktionsmaschine!

Jugend und soziale Arbeit e. V. und Makerspace Bocholt

Die Kinder werden aus den verschiedensten, allt glichen Gegenst nden unter Anleitung von Joris Bijkerk und Lina Szymkowiak einen Kettenreaktionsmaschine, auch 'Rube Goldberg Maschine' genannt, bauen. Hierbei sind der Kreativit t der Kinder keine Grenzen gesetzt. Es kann alles genutzt werden, was eine Reaktion ausl sen kann. Die Kinder m ssen selbst t tig werden, diese Gegenst nde miteinander zu verbinden und sie zu einem reibungslosen Ablauf zu bringen. Material und Knowhow werden vom Makerspace und der JusA zur Verf gung gestellt. Die Kinder k nnen die Maschine zwar nicht mit nach Hause nehmen, da alle an einer Maschine bauen, aber eine Videodokumentation ber das Endergebnis wird zur Erinnerung an alle weitergeleitet.

Kreative Gestaltung mit Textil, Holz und Metall

Jugend und soziale Arbeit e. V. und Makerspace Bocholt

Die Kinder lernen schrittweise ihr selbstgestaltetes Motiv von einem Blatt Papier durch Digitalisierung, Vektorisierung und spezielle Maschinen auf Holz, Textil und Metall zu bringen. Die selbstgestalteten Materialien d rfen die Kinder mit nach Hause nehmen.

DJ Workshop – bring die Tanzfl che zum Beben!

FZA Aa-See/JFST Jucca und K nstlerverbund Rapschool NRW (eventuell Daniel Schneider)

Die Kinder k nnen ihre eigene Kreativit t ausleben und verschiedene Musikgenres kombinieren. Das musikalische Verst ndnis sowie technische F higkeiten sollen gef rdert werden und ein verbessertes Verst ndnis f r Rhythmus und das Timing geschaffen werden.

Handlettering Workshop – lernt fantastische Schriften lernen!

FZA Aa-See/JFST Jucca und Dr. Sarah Ahlmer (Kunstp dagogin)

Die TeilnehmerInnen k nnen in diesem Workshop Handlettering, Schriftarten und Deko-Elemente erlernen sowie ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen. Buchstaben k nnen an diesem Tag von den Kindern sch n und kunstvoll dargestellt werden.

Spray your Story! Dein Graffiti zu 100 Jahre Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Bocholt und Raphael Wiese (Graffiti K nstler)

Gemeinsam mit einem Graffiti-K nstler lernen die Teilnehmenden nicht nur die Geschichte des Graffitis kennen, sondern besch ftigen sich auch mit der Geschichte Bocholts und der der Stadtbibliothek. Sie bekommen Einblicke in die verschiedenen modernen Techniken mit der Spraydose und dem Bleistift. Daran anschlie end erhalten alle Teilnehmenden die M glichkeit, das erlangte Wissen praktisch umzusetzen und ein dauerhaftes Graffiti-Kunstwerk zu realisieren. Als Basis daf r werden sowohl analoge Mittel wie Papier, Stift, Holz sowie Literatur zu Kunst und Geschichte dienen. Ebenso werden digitale Mittel wie Tablets herangezogen, die bei der Planung und Umsetzung der Graffitis unterst tzen k nnen. Die Teilnehmenden entwerfen gemeinsam ein Graffiti zur 100-j hrigen Geschichte der Stadtbibliothek und den Themen die sie damit verbinden. Holzpaletten werden zur Leinwand und sind so auch in Zukunft als Werbetr ger f r den Kulturrucksack weiterhin nutzbar. Die fertigen Werke werden in der Kunstabteilung und dem Foyer der Stadtbibliothek pr sentiert. Sind aber auch bei anderen Veranstaltungen einsetzbar.

Aus Alt mach Neu – Kunstvolles Upcycling eines M belst cks

JUNGE UNI Bocholt und Makerspace Bocholt (Joris Bijkerk)

Sachen wegschmei en war gestern, denn heute wird kunstvoll und individuell upgecycled. Alte Holzst hle, selbst mitgebracht oder gestellt werden von den Kindern wieder instand gesetzt sowie neu gestaltet. Handwerk, Kreativit t, Nachhaltigkeit, Individualit t, Arbeit mit unterschiedlichen Materialien stehen hier im Vordergrund.

Kreatives Schreiben f r Slam-Poetry, Spoken Word und andere Formate!

JUNGE UNI Bocholt und Britta Kl tsch, selbstst ndige K nstlerin, Slam Poetin und Moderatorin

In der Kunst ist bekanntlich alles erlaubt und das Format, dass es m glich macht, selbstgeschriebene Texte ohne Vorgaben zu Inhalt und Stil unter Einhaltung von einigen, wenigen Regeln hei t: Poetry Slam. Bei einem interaktiven Austausch mit Schreib bungen erhalten die Kinder Tipps sowie Impulse, um ihre Ausdrucksf higkeiten und ihr Schreiben zu erweitern. Es geht in diesem Workshop um kreatives Schreiben, Poetry Slam, Pr sentation der Werke und Sammeln von B hnenerfahrung.

Designer-Lautsprecher f r Dein Smartphone!

JUNGE UNI Bocholt und Makerspace Bocholt (Joris Bijkerk)

Etwas Funktionales kunstvoll und elegant zu gestalten hei t 'Design'. Die Funktion eines Bluetooth-Lautsprechers in ein m glichst kreatives Geh use einzubauen und dieses zu designen, f r das eigene Smartphone mit unterschiedlichen Materialien individuell zu gestalten, sind die Hauptaugenmerke in diesem Projekt.

Workshop „Design deine eigene Tasse: Bl ten und Bl tter“

Ev. Kirchengemeinde / Spiritpoint f r Familien -
Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Dr. Sarah Ahlmer

In diesem Workshop designen die Kids ihre eigene Tasse mit fr hlingsha8en, sommerlichen Blumenmotiven. Zun chst erfolgt eine Einf hrung in die Aquarellmalerei im Hinblick auf die Gestaltung von Bl ten und Bl ttern (Farbmisch bungen, Farbau8rag, Nass-in-Nass-Technik,
Malen auf trockenem Grund, Darstellungsm glichkeiten von unterschiedlichen Bl ten und Bl ttern etc.) Nach dieser bungsphase gestaltet jedes Kind ein Mo=v auf Aquarellpapier, wahlweise kann Text in Form von Handletteringelementen erg nzt werden. Die Gestaltung wird anschlie end von der Kursleitung eingescannt und auf eine Fototasse gedruckt.

Workshop „Das Fahrzeug der Zukunft“

Ev. Kirchengemeinde / Spiritpoint f r Familien -
Dietrich-Bonhoeffer-Haus und
Dr. Sarah Ahlmer

In diesem Workshop designen die Kids ein Fahrzeug der Zukunft aus Ton. Zun chst lernen die Kids den Beruf des Clay Modellers kennen und reflektieren Chancen und Risiken von Fahrzeugen der Zukunft, indem wir auf Aspekte wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit, Nachhaltigkeit etc. eingehen und in das Design des Fahrzeugs einbeziehen. Im ersten Schritt zeichnen die Kids eine Skizze ihres Fahrzeugs. Um es dann dreidimensional mit selbsth rtendem Ton herstellen zu k nnen, erfolgt zun chst eine Einf hrung in das Arbeiten mit Ton (Ton schlagen, erste bungen (z.B. Herstellen einer Daumenschalen), Materialkunde etc.). Darauf folgt die freie Gestaltungsphase des Fahrzeugs. Abschlie end reflektieren und pr sentieren die Kids ihre Werke.

Phantastische Wesen – Skulpturenwerkstatt f r junge K nstler

„Helly H“ Helena Hajkova (Bildende K nstlerin) und
Makerspace Bocholt gUG – Joris Bijkerk (Dipl.-Ing. (FH) und Gesch ftsf hrer vom Makerspace Bocholt)

Im ersten Schritt erarbeiten die Kinder, welche Form oder Gestalt ihre fertige Skulptur haben wird. Ob Tier oder abstrakte Form ist dabei irrelevant. Im n chsten Schritt wird mithilfe von Beton und Moniereisen ein stabiler Fu f r die sp tere Skulptur hergestellt. Der plastische Aufbau der sp teren Skulptur erfolgt durch Schichtung verschiedener Konstruktions-Materialien. Wenn die Form gegeben ist, wird mittels Auftragen verschiedener Acryl- und Strukturmedien eine geschlossene Oberfl che geschaffen, die im Anschluss farblich bearbeitet wird. Hierzu werden viele Arten von Oberfl chen an Mustern erkundet und die Kinder setzen die gew nschte Optik nach ihren W nschen um.

Pop-Art Explosion – 3D Wandbilder mit Wow-Effekt

„Helly H“ Helena Hajkova (Bildende K nstlerin) und
Makerspace Bocholt gUG – Joris Bijkerk (Dipl.-Ing. (FH) und Gesch ftsf hrer vom Makerspace Bocholt)

Im ersten Schritt erarbeiten die Kinder, von Comics inspiriert ,einen eigenen Slogan, Schlagwort oder Ausdruck.
Dieser wird durch eine berlagerungstechnik mit mehreren Ebenen plastisch gestaltet. Einzelne Ebenen der Plastik werden separat gestaltet und hergestellt, am Ende zu einer Wandskulptur in Schichten zusammengef gt. Das Aussehen der Skulptur ist angelehnt an den typischen Raster-Pop-Art Stil von Roy Lichtenstein, gemischt mit Elementen von klassischen Comic-Illustrationen. Verwendete Methoden sind Mal-, Druck- und Stempeltechniken mit Einsatz von verschiedenen Medien.

DIY – kreatives N hen!

JUNGE UNI Bocholt und Dozentin Sabine Spogahn

In diesem Workshop k nnen die Kinder erlernen wie man viele Dinge kreativ selbst n hen kann und dies unter professioneller Anleitung sowie im Sinne von Nachhaltigkeit und Upcycling.

Kreative Ideen? Spray it! (Graffiti-Workshop)

jusina e.V. (OKJA) und Unprofessional.Artworks (Graffiti-K nstler Raphael Wiese)

Graffiti-K nstler Raphael Wiese erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden ein gro es Kunstwerk f r den offenen Treff des jusina e.V. Auf dem Weg bis hin zum gemeinsamen Kunstwerk probieren sich die Jugendlichen an verschiedenen Techniken, gestalten eigene Projekte, erhalten Einblicke in die Geschichte von Kunst bzw. Graffiti und erleben eben dies als moderne Kunstform.
Raphael Wiese unterst tzt die Teilnehmenden dabei als authentischer Partner auf dem Weg zum personalisierten Kunstwerk.

Kreatives Gestalten mit Restholz (Holz-Upcycling-Workshop)

jusina e.V. (OKJA) und Makerspace Bocholt

Die Kinder werden aus Restholz von zum Beispiel Einwegpaletten kreative Gegenst nde bauen. Dabei wird den ihnen Raum gegeben aus abstrakten Holzbrettern mit Werkzeug und Farben neue Gegenst nde und Formen herzustellen. In einer kreativen Phase werden die Gegenst nde geplant und skizziert. Im Anschluss werden diese Ideen mit Werkzeug umgesetzt, gefolgt von einer k nstlerischen Phase, in der die Gegenst nde farblich gestaltet werden. So sollen tolle M bel und kreative Lampen entstehen.

Manga-Zeichenkurse

jusina e.V. (OKJA) und Alexandra V lker

Japanische Motive werden aufgegriffen und k nstlerisch umgesetzt
K nstlerischer Zugang wird in einfachen Schritten erkl rt
Bilder werden an der Flipchart vorgezeichnet
Erstellen eigener Werke
Erlernen verschiedener Ausmaltechniken

Jeans Upcycling – Taschen-N hkurs

jusina e.V. (OKJA) und
Christa Mast

Kennenlernen und Funktion der N hmaschine
Ausprobieren verschiedener N htechniken
Material- und Stoffkunde
Selbst ndiges N hen unter Anleitung
Erstellen einer eigenen Handtasche

Sketch Notes – XMAS Special

jusina e.V. (OKJA) und Joana Mertens (Livezeichnerin und Graphic Recorderin)

Einf hrung und Impulse zum Thema SketchNotes und die Welt der Visualisierung
Arten, M glichkeiten, Stile und Einsatzgebiete kennenlernen
Kleine Material- und Stiftekunde
Bildideen entwickeln – Weihnachtssymbole, Weihnachtslieder-Sketchen, Abschlusswerk

Sketch Note Basics

jusina e.V. (OKJA) und
Joana Mertens (Livezeichnerin (Graphic Recorderin

Einf hrung zum Thema Sketch Notes und die Welt der Visualisierung
Kennenlernen von Arten, Stilen und Einsatzgebieten
Kleine Material- und Stiftekunde
Erfahren von Sketch Notes Basic Tricks: Schriften, Fl chen und Kontur, Container und Rahmen, Schatten und Effekte, Figuren
Testen von Bildaufteilung und bungen f r die erste eigene Sketch Note
Eigene Bildideen entwickeln
Abschluss-Werk erstellen

City on Top - Gr(e)at(e) Shirts!

LWL- Museum Textilwerk Bocholt
Spinnerei, Industriestr. 5

Kreative und individuelle Gestaltung von Kleidung durch Textildruck von Hand, experimentelles Street-Printing mit Gullydeckeln, Abluftgittern etc.. Erkunden des Stadtraumes, mit offenen Augen nach m glichen „Stempeln“ suchen, nebenbei Vermittlung von Aspekten der Stadtgeschichte Bocholts. Vor der Exkursion in den Stadtraum kurze Einf hrung in die Themen Mustermachen, Upcycling, Modegeschichte des T-Shirts im Museum.

Bilder einer Ausstellung

´t grens-Quintett und Musikschule Bocholt-Isselburg

'Bilder einer Ausstellung': Titel w rtlich genommen - 'Bilder' musikalische, darstellerische, k nstlerische etc. f r eine Ausstellung erarbeiten zur Musik. Verschiedene M glichkeiten der Darstellungsformen wie Fotografie, Malerei, Zeichnung, Literatur und szenische Darstellung nutzen. Im Workshop sollen die Kinder auf die Musik und das kreative Auseinandersetzen als Prozess einlassen, um ihre Arbeiten gemeinsam mit dem Quintett (Musik) in einer Performance/Vernissage darzustellen.

Erz hl-Erlebnis- bernachtung 'Reise in phantastische Welten'

JFST Café Karton und Geschichtenerz hler Rainer Kreuz mit Theaterp dagogin Simone Silberzahn

In der Erz hl-Erlebnis- bernachtung d rfen die Kinder auf spielerische Art und Weise Geschichten h ren, hautnah erleben und mitspielen, aber auch selbst erfinden und erz hlen. Dies geschieht mit einer thematischen Spielgeschichte, bei der die Spielleiter in unterschiedliche Funktionen/Rollen schl pfen und die Kinder auf diese Weise immer mehr in die Geschichte hineinziehen und zur Mitgestaltung animieren.

Bewegungstheater f r M dchen Girlspower

Theaterp dagogin Simone Silberzahn

Was mein K rper erz hlen kann - Ausgangspunkt sind die individuellen Bewegungs-, Spiel- und Ausdrucksweisen der Kinder unabh ngig von ihrem verbalen Sprachverm gen. ber Bewegungsspiele und -aufgaben wird Material gesammelt, so dass Assoziationen entstehen aus denen man eine Spielszene entwickeln kann.






Infobox:

Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.