Offizielle Delegation aus Bocholt besucht litauische Partnerstadt
Die litauische Partnerstadt Bocholts feierte jetzt Stadtjubil um. Unter den G sten war auch eine Delegation aus Bocholt.
„We are twins – Wir sind Zwillinge!“ – mit diesen begeisternden Worten dr ckte die stellvertretende B rgermeisterin der Stadt Bocholt, Gudrun Koppers, ihre Freude aus, beim 75-j hrigen Stadtjubil um Naujoji Akmenes pers nlich mit dabei sein zu d rfen.
Hintergrund: Bocholt und der Rajon Akmene hatten am 14. Mai 2022 ihre partnerschaftlichen Beziehungen, die im Jahr 1991 begannen, mit dem Austausch der offiziellen St dtepartnerschaftsurkunden besiegelt.
Neben der stellvertretenden B rgermeisterin nahmen an dieser Reise der Stadtverordnete Fabian Bengfort, der Schulleiter des Euregio-Gymnasiums, Jan-Bernd Lepping, und die Europabeauftragte der Stadt Bocholt, Petra Taubach teil.
Buntes Jubil umsprogramm
Die litauische Partnerstadt hatte ein buntes Jubil umsprogramm zusammengestellt. Bereits am Anreisetag gab es ein Open-Air-Konzert der Musikschule von Naujoji Akmene vor dem dortigen Kulturzentrum. Am Freitagabend herrschte muntere Partystimmung am gleichen Ort. Eingeladen hatte die Stadt Naujoji Akmene zu einem White Dinner mit Konzert. Mitgebracht wurden von den G sten leckere nationale Speisen und Getr nke. Diesen „Wei en Abend“ gab es zum dritten Mal in der litauischen Partnerstadt.
Festumzug und Konzerte
Ganz im Zeichen des Stadtjubil ums fand ein gro er Festumzug aller Partnerst dte Naujoji Akmenes sowie der rtlichen Vereine und Institutionen statt. Mehr als 800 Menschen nahmen daran teil. Der Umzug endete im Stadtpark von Naujoji Akmene. Dort warteten bereits Tanzgruppen auf der B hne mit ihren Shows. Am Abend hatte die Stadt zum Konzert mit einem bekannten litauischen S nger und zwei ukrainischen Rap-S ngern eingeladen. Tausende waren aus Nah und Fern dieser Einladung gefolgt.
Wappenenth llung auf Rathausvorplatz
H hepunkt f r die offiziellen Delegationen aus den Partnerst dten war die Enth llung mehrerer Stadtwappen auf dem Platz vor dem Rathaus von Naujoji Akmene. Neben dem Wappen der Stadt Bocholt enth llten auch die Delegationen aus Konin (Polen), Dobele (Lettland) und Rustavis (Georgien) ihre Wappen. „Es ist noch Platz f r weitere Wappen unserer befreundeten und Partnerst dte“, sagte B rgermeister Vitalijus Mitrofanovas. Die stellvertretende B rgermeisterin Gudrun Koppers berbrachte zu diesem besonderen Jubil um die Gr e von Rat und Verwaltung der Stadt Bocholt.
Hintergrund: Das ist der Rajon Akmene
Akmen? – der Rajon (vgl. dt. Landkreis) Akmen? wurde im Jahr 1949 im Norden Litauens gegr ndet. Seine Fl che betr gt 84 Quadratkilometer. Akmen? hat rund 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt an der lettischen Grenze. Es gibt drei St dte: Naujoji Akmen?, Akmen? und Venta. Au erdem z hlen die Gemeinde Papile, die Gemeinde Kruopiai und mehr als 160 D rfer zum Rajon.
Die Stadt Naujoji Akmen? ist das Verwaltungszentrum der Region. Sie wurde im Rahmen des Baus eines Zementwerkes im Jahr 1949 gegr ndet. Die gesamte Fl che des Rajons betr gt 105.600 Hektar.
Mitte der 90er Jahre unterschrieben die Stadt Bocholt und der Rajon Akmen? eine Freundschaftsabsichtserkl rung. Aus diesen Hilfstransporten sind Kontakte und Freundschaften zwischen den litauischen und deutschen Menschen entstanden. Am 16. Juni 2000 schlossen der Rajon Akmen? und die Stadt Bocholt einen offiziellen Freundschaftsvertrag, um die guten Beziehungen zwischen beiden St dten zu bekr ftigen und weiter zu f rdern. Am 14. Mai 2022 wurde die offizielle St dtepartnerschaft zwischen Bocholt und dem Rajon Akmene durch den Urkundenaustausch besiegelt.
Homepage: https://akmene.lt/