News aus Bocholt 2024


Aktuelle News aus Bocholt 2024.

Datum: 11.10.2024, 13:25 Uhr
Stadtgeschichte: Amateur-Doku -Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945- wird gezeigt

Anschlie end Diskussion // Mittwoch, 16. Oktober, ab 18.30 Uhr im Medienzentrum // Gespr chskreis Bocholter Stadtgeschichte l dt ein

Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, l dt die Stadt Bocholt zu der Filmvorf hrung ?Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm? in das Medienzentrum (Alter Bahnhof, Hindenburgstra e 5) ein. Im Rahmen des Gespr chskreises Stadtgeschichte zeigen die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg und das Stadtarchiv Bocholt die historischen Amateurfilmaufnahmen. Es schlie t sich eine Diskussion an. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Bewegende und gelegentlich auch bedr ckende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit er ffnet eine neue Filmdokumentation, die das LWL-Medienzentrum unter dem Titel „Westfalen 1933-1945“ produziert hat. Die Dokumentation beleuchtet in zehn Kapiteln die Zeit des Nationalsozialismus in Westfalen – vom privaten Gl ck der ersten Jahre, ber den Wandel der Stadt- und Sch tzenfeste bis zum „Krieg an der Heimatfront“.

Anmeldung werden erbeten unter www.vhs-bocholt.de oder per E-Mail stadtarchiv@bocholt.de. Der Eintritt ist frei.  

Grundlage der 70- min tigen Dokumentation bilden rund 60 Amateurfilme, die im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums dauerhaft archiviert werden. Die Dokumentation wird in elf Teilen auf dem You-Tube-Kanal „Westfalen im Film“ gezeigt. Der Referent ist stellvertretender Leiter des LWL-Medienzentrums f r Westfalen und wird eine Einf hrung zu der Entstehung und Bedeutung der Dokumentation geben. Im Anschluss steht er f r Fragen und zur Diskussion bereit. Bocholts Stadtarchivarin Renate Volks-Kuhlmann moderiert die Veranstaltung.

ber den Gespr chskreis Stadtgeschichte

Der Gespr chskreis Bocholter Stadtgeschichte ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Stadtarchiv Bocholt: Historiker und Historikerinnen ebenso wie Heimatforscherinnen und Heimatforscher stellen ihre Forschungsthemen vor und stellen sich im Anschluss der Diskussion mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft f r historische Landeskunde des westlichen M nsterlandes statt.






Infobox:

Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.