Aasee-Ampel an der Uhlandstra e erkennt Rad- und Fu g ngerverkehr seit Kurzem automatisch // Weniger Wartezeit, mehr Sicherheit
Die Stadt Bocholt setzt bei der Verkehrssteuerung neuerdings auf Technik, die durch ?k nstliche Intelligenz? (KI) unterst tzt wird. An der Uhlandstra e sind zwei Ampeln mit Kameras ausger stet worden, die das Verkehrsaufkommen erfassen und auswerten. Sie erleichtern Radfahrerinnen bzw. Radfahrern sowie Fu g ngern das Queren dieser Hauptverkehrsstra e zwischen Aasee und Innenstadt - und steigern die Sicherheit.
Mithilfe von sechs Kameras wird das Nahfeld der Ampeln ausgeleuchtet. Die KI-gest tzte Technik analysiert mithilfe von anonymer Bilderkennung, welche Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sich der Ampelanlage n hern und wie schnell sie unterwegs sind.
Gr nphase wird angepasst
N hern sich Radfahrerinnen bzw. Radfahrer und Fu g nger, erkennt die Ampel dies und bereitet die Gr nphase vor. Das System passt die Ampelschaltung intelligent an die reale Verkehrssituation an und verl ngert bei Bedarf die Gr nphase f r Rad- und Fu g ngerverkehr beim berqueren der Stra e. Dadurch werden unn tige Wartezeiten vermieden, sodass Radfahrerinnen bzw. Radfahrer ohne Unterbrechung und ohne Bet tigung eines Tasters die Kreuzung passieren k nnen. Im Bestfall hat Radverkehr sogar eine Art „gr ne Welle“. Die verringerten Wartezeiten steigern zudem die Sicherheit, weil sie das Risiko von Verkehrsverst en (vors tzlich ber „rot“ fahren) reduzieren.
Die ersten Erfahrungen mit der neuen Technik sind positiv, wie Jan Diesfeld und Markus Hentschel vom st dtischen Fachbereich Mobilit t und Umwelt berichten. So g be es Lob aus der B rgerschaft ber die geringen bzw. zum Teil sogar wegfallenden Wartezeiten f r Radfahrer und Fu g nger. Es sei denkbar, so Diesfeld, dass die KI-gest tzte Technik auch an weiteren neuralgischen Verkehrsknoten im Stadtgebiet zum Einsatz kommen k nnte. Die Stadt wolle zun chst Erfahrung mit dem neuen System sammeln. Die technische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Yunex Traffic.
St rkung der Fahrradstadt Bocholt
'Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel ist in Bocholt pr gend und Teil des Markenkerns unserer Stadt. Die Stadt Bocholt geht mit KI-gest tzter Verkehrstechnologie nun den n chsten logischen Schritt, um Sicherheit, Effizienz und Komfort auf Bocholts Radwegen, im Sinne einer 'Smart City', konsequent zu verbessern und den Ruf als eine der f hrenden Fahrradst dte Deutschlands auszubauen', freut sich Bocholts B rgermeister Thomas Kerkhoff.