Auf geparkten Wagen gefahren / Atemalkoholtest schlägt an
Unfallort: Bocholt, Schwanenstraße; Unfallzeit: 19.03.2023, 03.10 Uhr; Er habe garantiert keinen Alkohol getrunken, gab ein Autofahrer am frühen Sonntagmorgen alarmierten Polizeibeamten gegenüber an. Kurz zuvor war er mit seinem Wagen auf der Schwanenstraße gegen ein geparktes Auto gefahren, das durch die Kollision mehrere Meter nach vorne geschleudert wurde. Ein Atemalkoholtest widerlegte die Angaben des 19-Jährigen: Das Gerät zeigte einen Wert an, der auf eine Blutalkoholkonzentration von rund 1,1 Promille schließen ließ. Ein Arzt entnahm Blutproben, um den Alkoholwert zur Unfallzeit exakt bestimmen zu können. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und untersagten die Weiterfahrt. Nun folgt ein Strafverfahren. Der entstandene Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 45.000 Euro geschätzt. (db)
Radfahrerin angefahren
Unfallort: Bocholt, Stenerner Weg;
Unfallzeit: 17.03.2023, 20.50 Uhr;
Mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste am Freitag eine 24 Jahre alte Fahrradfahrerin nach einem Verkehrsunfall in Bocholt. Die Bocholterin war gegen 20.50 Uhr auf dem Radweg der Stenerner Straße aus Richtung Adenauerallee kommend unterwegs und querte gerade die Eintrachtstraße. Dabei kam es zur Kollision mit dem Wagen einer 32-Jährigen. Die Isselburgerin wollte von der Eintrachtstraße nach links auf den Stenerner Weg abbiegen. Die ungleichen Verkehrsteilnehmerinnen kollidierten, in dessen Folge die 24-Jährige stürzte. (db)
Seniorin fährt auf / Ein Verletzter, vier Autos beschädigt
Unfallort: Bocholt, Mühlenweg;
Unfallzeit: 17.03.2023, 11.55 Uhr;
Ein Leichtverletzter und vier beschädigte Autos sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Freitag in Bocholt. Gegen 11.55 Uhr übersah eine 81 Jahre alte Bocholterin die auf dem Mühlenweg vor ihr wartenden Fahrzeuge. Sie kollidierte zunächst mit dem Wagen eines 30-jährigen Hamminkelners und schob dabei dieses Fahrzeug auf das einer 65 Jahre alten Bocholterin. Die Kettenreaktion endete mit dem Zusammenstoß des 65-Jährigen mit dem Auto einer 56-jährigen Bocholterin. Alle hatten den Mühlenweg in Richtung Ewaldstraße befahren. Der Rettungsdienst versorgte den Hamminkelner vor Ort. Der Sachschaden insgesamt wird auf rund 13.000 Euro geschätzt. (db)
Mann aus Personengruppe angegriffen
Tatort: Bocholt, Europaplatz;
Tatzeit: 18.03.2023, 04.20Uhr;
Mit einer Kopfverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste in der Nacht zum Samstag in Bocholt ein 30 Jahre alter Mann. Der Bocholter war nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 04.20 Uhr auf dem Europaplatz in einen Konflikt mit einer Personengruppe geraten. Drei der Unbekannten haben dann auf ihn eingeschlagen und mutmaßlich auch getreten. Ein Zeuge beschrieb die Männer wie folgt:
1. Täter - circa 18 bis 21 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, schwarze, kurze, nach rechts gekämmte Haare mit zwei Haarsträngen nach links. Er trug einen Ohrring links, eine schwarze Jacke sowie Jeans.
2. Täter: circa 18 bis 21 Jahre alt, circa 1,80 bis 1,85 Meter groß, mit korpulenter Figur. Er hatte dunkle Haare und einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war der Unbekannte mit einer grauen Strickjacke.
3. Täter: circa 18 bis 21 Jahre alt, bekleidet mit einer weißen Winterjacke.
Die weiteren Personen der Gruppe seien größtenteils schwarz gekleidet gewesen. Sie hatten schwarze Bauchtaschen dabei und Kapuzen über die Köpfe gezogen.
Nach einer ambulanten Behandlung konnte der Geschädigte das Krankenhaus wieder verlassen. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt: Tel. (02871) 2990. (db)
Metalldieb minderjährig
Tatort: Bocholt, Südmauer;
Tatzeit: 17.03.2023, 22.45 Uhr;
Einen mutmaßlichen Metalldieb konnte die Polizei am Freitagabend auf frischer Tat in Bocholt antreffen. Ein Zeuge hatte die Beamten gegen 22.45 Uhr alarmiert, da er auf einer Baustelle eine dunkel gekleidete Person gesehen und verdächtige Geräusche gehört hatte. Die Wahrnehmung des Melders stimmte: Die Einsatzkräfte trafen einen 15 Jahre alten Bocholter an. Er hatte eine Tasche mit rund 35 Meter Kupferkabel sowie einen Seitenschneider dabei. Die Nutzung dieses Werkzeugs hatte wohl für die vom Melder gehörten Geräusche gesorgt. Hinsichtlich seiner Identität log der Jugendliche zunächst, um dann doch die korrekten Daten zu nennen. Er habe gedacht, dass es sich bei den Kabeln um Müll handeln würde, gab der Minderjährige an. Die Eltern nahmen ihn in ihre Obhut. Nun folgt ein Strafverfahren. (db)
Mit Krankenfahrstuhl Verkehrsunfall verursacht
Unfallort: Bocholt, Werther Straße;
Unfallzeit: 16.03.23, 17.40 Uhr;
"Gashebel und Bremse verwechselt", dies gab am Donnerstag ein Krankenfahrstuhlfahrer aus Bocholt als Unfallursache an. Auf dem ALDI-Parkplatz war der Senior gegen 17.40 Uhr gegen einen 47-jährigen Mann gefahren, der dort als Fußgänger unterwegs war. Im Anschluss fuhr der Senior noch gegen den Reifen eines abgestellten Pkws, wobei aber kein Schaden entstand.
Der 47-jährige Bocholter wurde durch den Rettungsdienst zwecks ambulanter Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Krankenfahrstuhl nicht versichert war.
Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. (fr)
Pedelecfahrer schwer verletzt
Unfallort: Bocholt, Münsterstraße;
Unfallzeit: 16.03.23, 23.05 Uhr;
Mit schweren Verletzungen wurde am Donnerstagabend ein 69 Jahre alter Pedelecfahrer aus Bocholt ins örtliche Krankenhaus gebracht und von dort noch in der Nacht in eine Spezialklinik verlegt.
Der Bocholter hatte den Radweg der Bocholter Straße aus Richtung Rhede kommend befahren. Er kollidierte an der Kreuzung "Bocholter Straße / Robert-Bosch-Straße / Münsterstraße / In der Kickheide" nach dem derzeitigen Ermittlungsstand mit einem Ampelmast und stürzte.
Da der Verdacht bestand, dass der 69-Jährige alkoholisiert war, wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen, um die Blutalkoholkonzentration exakt feststellen zu können. (fr)
Einbruch in Büroräume
Tatort: Bocholt, Münsterstraße;
Tatzeit: zwischen 16.03.23, 18.00 Uhr, und 17.03.23, 07.00 Uhr;
Büroräume eines Autohauses an der Münsterstraße waren in der Nacht zum Freitag das Ziel von Einbrechern. Diese hatten ein Fenster, erreichbar vom frei zugänglichen Parkplatz einer benachbarten Firma, aufgebrochen und sich so Zugang zu dem Gebäude verschafft. Im Gebäude brachen die Täter mehrere Türen auf und durchsuchten die Büros. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990. (fr)
Spiegel an geparkten Autos beschädigt
Tatort: Bocholt, Platanenweg;
Tatzeit: zwischen 11.03.2023, 16.00 Uhr, und 12.03.2023, 09.30 Uhr;
Die linken Außenspiegel von fünf Fahrzeugen sind durch Unbekannte beschädigt worden. Die Autos parkten in der Zeit zwischen Samstag, 16.00 Uhr, und Sonntag, 09.30 Uhr, auf dem Platanenweg in Bocholt. Betroffen waren zwei VW Golf, ein Ford Fiesta, ein Seat Leon und VW Touran. Das Kriminalkommissariat in Bocholt hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer (02871) 2990 angenommen. (tb)
Verkehrsunfall - Heller Kleinwagen entfernt sich vom Unfallort
Unfallort: Bocholt, Werkstraße / Pannemannstraße;
Unfallzeit: 15.03.2023 17:15 Uhr;
Zu einem Verkehrsunfall ist es in Bocholt gekommen. Eine 53-Jährige war mit ihrem Pkw auf der Pannemannstraße unterwegs. Vor ihr fuhr ein heller Kleinwagen. Beide Fahrzeuge hielten gegen 17.15 Uhr verkehrsbedingt an der Einmündung in die Werkstraße an. Den Angaben der Frau zufolge setzte der Kleinwagen plötzlich zurück und stieß mit der Anhängerkupplung gegen ihren Mercedes. Nach einer ersten Schätzung entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Der Unfallverursacher fuhr weiter und bog rechts in die Pannemannstraße ab. Seinen Pflichten als Unfallbeteiligter kam er nicht nach. Ob er den Verkehrsunfall bemerkt hat, ist Gegenstand der Ermittlungen. Diese werden vom Verkehrskommissariat Bocholt geführt. Der Unfallbeteiligte wird als älterer Herr beschrieben. Zeugenhinweise nimmt das Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer (02871) 2990 entgegen. (tb)
Kupferdiebe im Rohbau
Tatort: Bocholt, Frankenstraße;
Tatzeit: zwischen 10.03.2023, 19.00 Uhr, und 13.03.2023, 10.00 Uhr;
Bereits in einem Rohbau verbaute fünfadrige Kupferkabel abgeschnitten und entwendet haben Unbekannte in Bocholt. Zu dem Geschehen an der Frankenstraße kam es zwischen Freitag, 19.00 Uhr, und Montag, 10.00 Uhr. Die Kripo Bocholt erbittet Hinweise unter Tel. (02871) 2990. (db)
Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Unfallort: Bocholt, Westend 31;
Unfallzeit: 13.03.2023, 17:00 Uhr;
Bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden ist ein 32-jähriger Radfahrer aus Bocholt. Er war am Montag gegen 17.00 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem rechtsseitig gelegenen Radweg der Straße Westend in Richtung Innenstadt unterwegs. Eine 45-Jährige fuhr mit ihrem Auto in entgegengesetzter Richtung. An der Zufahrt zum Westend-Kreisel beabsichtigte die Hamminkelnerin, nach links abzubiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah die Frau hierbei den querenden Radfahrer. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der Radfahrer stürzte gegen einen verkehrsbedingt haltenden Wagen einer 30-jährigen Bocholterin. Der leichtverletzte Radfahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf 2.500 Euro geschätzt. (tb)
27-Jährige wird Opfer eines Messenger-Betrugs
Opfer eines Messenger-Betrugs ist in der vergangenen Woche (09.03.2023) eine 27-jährige Frau aus Bocholt geworden. Sie erhielt vermeintlich von ihrer Bank eine Nachricht: Sie sollte Daten zur ihrer Kreditkarte herauszugeben. Die Unbekannten suggerierten ihr, dass sonst ihre Konten gesperrt würden. Die Masche blieb nicht ohne Erfolg: Die Bocholterin antwortete auf diese Nachricht und gab sensible Daten preis. In der Folge stellte sie fest, dass die Täter die Kreditkartendaten zum Bezahlen in einem Discounter missbräuchlich genutzt hatten. Es ist ein finanzieller Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Kontaktaufnahmen: Gehen Sie nicht auf solche Nachrichten ein! Geben Sie keinesfalls persönlichen und sensiblen Daten per Messenger-Diensten preis. Wenden Sie sich persönlich an Ihre Bank. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.
Bocholt/Isselburg/Rhede - Bilanz der Fahrradkontrollwoche
Die Zahl der verunglückten Rad- und Pedelecfahrenden im Kreis Borken steigt ständig an - so wurden im vergangenen Jahr sieben Pedelecfahrende und ein Radfahrer bei Verkehrsunfällen getötet. Das Abflauen der Pandemie sorgt für steigende Unfallzahlen, denn das Verkehrsgeschehen hat sich wieder normalisiert. Um in dieser Verkehrsunfallentwicklung eine Verbesserung herbeizuführen, führt die Kreispolizeibehörde Borken umfangreiche Fahrradkontrollen durch. So auch in der vergangenen Woche im Gebiet der Polizeiwache in Bocholt.
Die in der Zeit vom 06.03. - 10.03.2023 eingesetzten Kräfte stellten insgesamt 322 Verstöße fest - 130 davon entfielen auf Radfahrende, 50 auf Pedelecfahrende. Das auffälligste Fehlverhalten stellte mit 63 Verstößen das Fahren in der Fußgängerzone dar. 49 Rad- und 14 Pedelecfahrende hielten es nicht für nötig, hier abzusteigen. Doch auch zahlreiche "Geisterradler" riskierten einen Unfall. 46 Rad- und Pedelecfahrende waren auf dem falschen Radweg unterwegs. Viele andere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht mit Fahrradfahrern aus der falschen Richtung. So ist das Risiko einer Kollision besonders an Einmündungen, Kreuzungen und Grundstückausfahrten hoch. Großes Risikopotenzial birgt auch das Radfahren ohne Licht. In 31 Fällen war die Lichtanlage nicht eingeschaltet oder defekt. Neun Radfahrer, sowie vier Pedelecfahrer nutzten während der Fahrt unerlaubt ihr Handy. Ein Umstand, welcher das sichere Führen von Fahrrad oder Pedelec in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigt. Die Beamtinnen und Beamten nahmen im Rahmen der Aktion aber auch die Autofahrenden ins Visier. Sie zählten bei ihnen insgesamt 140 Verstöße - davon in 14 Fällen das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. (ck)
Bocholt/Rhede/Isselburg - Festnahme nach akribischen Ermittlungen / ...
Einsatzorte: Bocholt, Rhede, Isselburg;
Einsatzzeit: 10.03.2023;
Für einen mutmaßlichen Internetbetrüger Haftbefehl erlassen hat ein Amtsrichter am Samstag in Bocholt. Am Freitagmorgen durchsuchten Einsatzkräfte der Kriminalinspektion 1 mit Unterstützung eines Spezialeinsatzkommandos mehrere Wohnungen in Bocholt, Rhede sowie Isselburg. Ziel der Maßnahme: Auffinden von Beweismitteln. Ein Team von fünf Köpfen im Kriminalkommissariat 12 hatte seit Monaten ermittelt. So wurde deutlich, dass ein 33-jähriger Rheder mehrere Fake-Shops eröffnet hatte. Er bot verschiedene Artikel deutlich unter dem üblichen Markpreis an - mit Erfolg. Die Menschen kauften in dem Glauben, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Sie gingen jedoch leer aus. In den Genuss des kostenlosen Versands kamen die Getäuschten nicht, da der Betrüger nichts zum Verschicken hatte. Um den Zahlungsverkehr abwickeln zu können, hatte er zuvor Konten eröffnen lassen. Unter dem Deckmantel einer Testung von Bank-Apps hatte er Menschen getäuscht. Diese hatten letztlich nichts getestet, sondern mit ihren Daten unwissentlich ein Konto eröffnet, dass von dem Betrüger für seine Machenschaften genutzt wurde. Zeitgleich griffen die Ermittler an der Wohnung des Täters, dessen Elternhaus, einem Betrieb sowie bei mutmaßlichen Mittätern zu. Umfangreiches Beweismaterial, darunter mehrere Tausend Euro Bargeld, transportierten die Einsatzkräfte nach Borken. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar, wird jedoch im sechsstelligen Eurobereich vermutet. Die Ermittlungen dauern an. (db)
|